Schlagzeilen
Wartungstipps für Querlenker an Allradfahrzeugen vor langen Touren
Wer mit seinem Allradfahrzeug auf längere Offroad-Touren gehen möchte, sollte vorher die Querlenker gründlich
Schon wieder Steinschlag am Lack - was tun?
Sie steigen aus dem Auto, werfen einen Blick auf die Motorhaube und da ist er: der nächste Steinschlag. Kaum
Die beliebtesten Pritschenwagen auf Truck1 – Marken, Modelle und Preise im Überblick
Pritschenwagen sind unverzichtbare Fahrzeuge für Handwerk, Bau, Gartenpflege und viele weitere Branchen. Ihre offene
Motorschaden in Leipzig? So lässt sich Ihr Auto noch zu Geld machen
Ein Motorschaden ist für viele Autofahrer eine echte Hiobsbotschaft. Doch gerade in einer lebendigen Stadt wie Leipzig
Fahrzeugtrends 2025: Wohin steuert die Mobilität der Zukunft?
Die Fahrzeugwelt verändert sich rasant – nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich, ökonomisch und
Wie funktioniert eigentlich? - Start-Stopp-Automatik
Sie schaltet sich ein, wenn man sie nicht braucht - und manchmal auch aus, wenn man sie dringend braucht. Die
Mercedes frischt MBUX auf - Mehr Satellit, mehr KI, mehr Abenteuer
Mercedes-Benz hat ein Over-the-Air-Update für sein Infotainmentsystem MBUX veröffentlicht, das weltweit in rund
Mobilitätsmessen in der Krise - IAA Mobility bleibt stabil, polisMOBILITY abgesagt
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für Mobilitätsmessen in Deutschland sieht Hildegard Müller, Präsidentin des
Sicherheit von Verkehrsmitteln - Bestnoten für das Flugzeug
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg
Individuellere Gurtstraffung - ZF entwickelt neuen Sicherheitsgurt
Zulieferer ZF Lifetec bringt Mitte 2025 einen neuen Sicherheitsgurt für die Rückbank auf den Markt. Der Gurt mit
Grafik: Deutschlandticket - Nachfrage trotz Preiserhöhung gewachsen
Trotz Preiserhöhung von 49 auf 58 Euro seit Januar bleibt das Deutschlandticket beliebt: Im Februar haben rund
Start-up Pulsetrain - Wie Bitcoins die E-Auto-Batterie verbessern
SP-X/München. Mit Technik aus Kryptofarmen und Spiele-Computern will Pulsetrain die Leistungsfähigkeit von
Liebste Verkehrsmittel - Auto klar an der Spitze
Das Auto erfüllt die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen von allen Verkehrsmitteln am besten. Laut der
ADAC-Pannenstatistik - Elektroautos besser als Verbrenner
Elektroautos bleiben seltener liegen als Benziner und Diesel. Wie aus der nun veröffentlichten Pannenstatistik
Euro-NCAP-Crashtest - Polestar schützt die Kinder
Alle sieben Kandidaten haben in der aktuellen Crash-Test-Runde von Euro-NCAP die Höchstwertung von fünf Sternen
Bundeskartellamt einigt sich mit Google - Weniger Nutzungsbeschränkungen für Automotive-Dienste
Google wird sein Angebotspaket bei Automotive-Software aufschnüren. Eine entsprechende Einigung hat der Konzern
ADAC-Stauprognose - Schon vor Ostern wird es voll
Die anstehenden Osterfeiertage sorgen bereits am zweiten April-Wochenende für volle Autobahnen. Vor allem am
Nutzeranstieg bei Linienverkehr - Deutschlandticket zieht
Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie das
Recht: Herrenloses Auto - Finder wird nicht Eigentümer
Wer ein Auto findet, darf es behalten? So einfach ist es nicht, wie das Oberlandesgericht Celle geurteilt hat.
Schwarzer Scheibenreiniger - Edler wischen
Mit einem dunkel eingefärbten Scheibenreiniger will Sonax nun die Individualisten unter den Autofahrern
Oldtimer-Preisindex - Wertzuwachs unter Inflationsrate
Der Wertzuwachs von automobilen Klassikern fiel zuletzt nur noch gering aus. Wie aus dem nun aktualisierten
Führerscheinkosten in Deutschland - Preise auf der Überholspur
Der Führerschein wird in Deutschland immer teurer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die
Radarfallen-Ranking - Hamburg und Freiburg blitzen am schärfsten
Hamburg ist Deutschlands Blitzer-Hauptstadt. Mit durchschnittlich 72,04 festen, mobilen und teilstationären
Auto kaufen wie ein Profi
Bedarf und Budget im Vorfeld klar definieren
Die Frage nach dem Verwendungszweck beeinflusst die Wahl
Pkw-Bestseller - VW bei E-Autos und Konventionellen an der Spitze
Der VW Golf war im März der beliebteste Neuwagen in Deutschland. 7.322 Neuzulassungen entsprechen zwar einem
Wut am Steuer - Zahl der Nötigungen steigt
Die Zahl der Nötigungen im Straßenverkehr ist im vergangenen Jahr gestiegen. Wie der Deutsche
Wie funktioniert eigentlich? - Die LFP-Batterie
Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus – oder kurz LFP-Akkus – sind so etwas wie die bodenständigen Allrounder unter den
Grafik: Stromer im Aufwind - Jeder 20. Pkw fährt elektrisch
Die Elektrifizierung des Pkw-Bestands hat in Deutschland vor rund zehn Jahren Fahrt aufgenommen. Der Anteil von
Pkw-Markt im März - E-Autos bleiben gefragt
Der deutsche Neuwagenmarkt bleibt rückläufig: Im März wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 253.497 Pkw neu
Recht: Lieferverzögerung bei E-Auto - Händler muss Umweltbonus ausgleichen
Bei Lieferverzögerungen kann sich ein E-Autokäufer den verlorene Umweltbonus vom Händler erstatten lassen. Das
Schnelle Datenübertragung - ZF setzt auf Glasfaser im Auto
Der schnellste Rechner im Auto nutzt nichts, wenn die Datenübertragung das Tempo nicht mithalten kann. Zulieferer
Neues Netzwerk Spark Alliance - Leichter laden
Gerade auf längeren und internationalen Reisen mit dem Elektroauto ist der europäische Flickenteppich an
Tankbetrug-Statistik - Zehntausende zapfen ohne zu zahlen
Tankbetrug hat in Deutschland trotz gesunkener Fallzahlen weiterhin Konjunktur. Im vergangenen Jahr registrierte
Ratgeber: Wildunfall - Vorsicht nach der Zeitumstellung
Autofahrer sollten in ländlichen Gegenden vor allem morgens wieder besonders vorsichtig sein: Durch die Umstellung
KI und Auto - Die neue Schaltzentrale
Ohne „Künstliche Intelligenz“ läuft nichts mehr. Auch in der Autoindustrie, die zunehmend auf Digitalisierung
Gebrauchtwagenpreise - Viertes Plus in Folge
Gebrauchtwagen werden teurer. Im März sind die Durchschnittspreise beim Onlineportal „Mobile.de“ um 2,2
E-Scooter im Ausland - Oft andere Regeln als in Deutschland
Die Regeln für die Nutzung von E-Tretrollern sind europaweit sehr unterschiedlich – sowohl was Leihmodelle als
Recht: Verengte Fahrbahn - Kein Vorrecht für rechts
Bei einer beidseitigen Fahrbahnverengung hat keiner der Fahrstreifen Vorrang. Wie der Bundesgerichtshof nun in
Pirelli P Zero - Fünfte Generation roll an
Pirelli hat die fünfte Generation seines Flaggschiff-Reifens P Zero vorgestellt. Wie gehabt lag der Fokus bei der
Umfrage zur Pkw-Antriebsart - Verbrenner bleiben beliebt
Das Interesse an reinen Elektroautos bleibt unter deutschen Autofahrern weiterhin verhalten. Laut der aktuellen
Brose steigt aus E-Bike-Business aus - Yamaha übernimmt
Der Automobilzulieferer Brose trennt sich von seinem E-Bike-Geschäft. Wie das bayerische Unternehmen mitteilte,
EU-Daten zur Verkehrssicherheit - Lücken in der Verletzten-Statistik
Die offiziellen Daten zur Zahl der Opfer von Verkehrsunfällen in der EU haben erhebliche Schwächen. Einer Studie
Hyundai: Neue Softwaremarke Pleos - Wolkige Zukunft
Die Hyundai Motor Group hat auf ihrer Entwicklerkonferenz Pleos 25" in Seoul die neue Mobilitäts-Softwaremarke
Wie funktioniert eigentlich? - Das Sperrdifferenzial
Sperrdifferenziale haben in Fahrzeugen an den angetriebenen Achsen die Aufgabe, die Kraftverteilung zwischen den
Grafik: Krafträder in Deutschland - Fünf-Millionen-Marke geknackt
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Krafträder hat zum Stichtag 1. Januar 2025 erstmals seit 2008 wieder die
Bosch setzt auf Wasserstoff - Neue Stacks
Bosch setzt auf das Zukunftsgeschäft Wasserstoff. Auf der Hannover Messe (ab 31. März) stellt das
Ratgeber: Reifenwechsel - Von wann bis wo
Die Faustformel für den Reifenwechsel besagt zwar, dass Sommerreifen von Ostern bis Oktober gefahren werden
Unfallstatistik - Mehr Verkehrstote im Januar
Die Zahl der Verkehrstoten auf deutschen Straßen ist im Januar 2025 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
Neue Führerscheinregeln in der EU - Fahrverbot auch bei Verstößen im Ausland
Die EU hat neue Regeln für den Führerschein auf den Weg gebracht. Parlament und Mitgliedsstaaten wollen mehr
